Translations:Critical Entities‘ Resilience Directive (CER)/5/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RI Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Through the CER-D, the '''resilience'''<ref>According to Art 2 Z 2 CER-D, "resilience" refers to the ability of a critical entity to prevent, protect against, respond to, repel, limit the consequences of, absorb, manage, and recover from a security incident (cf. § 3 Z 2 RKEG-Draft).</ref>, meaning the resistance, of critical entities against '''security incidents'''<ref>"Security incident" according to Art 2 Z 3 CER-D refers to an event that significantl…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Juni 2025, 08:31 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Critical Entities‘ Resilience Directive (CER))
Durch die CER-RL soll die '''Resilienz''',<ref>Nach Art 2 Z 2 CER-RL bezeichnet „Resilienz“ die Fähigkeit einer kritischen Einrichtung, einen Sicherheitsvorfall zu verhindern, sich davor zu schützen, darauf zu reagieren, einen solchen abzuwehren, die Folgen eines solchen Vorfalls zu begrenzen, einen Sicherheitsvorfall aufzufangen, zu bewältigen und sich von einem solchen Vorfall zu erholen (vgl § 3 Z 2 RKEG-Entwurf).</ref> das heißt die Widerstandsfähigkeit, kritischer Einrichtungen gegen '''Sicherheitsvorfälle'''<ref>„Sicherheitsvorfall“ bezeichnet nach Art 2 Z 3 CER-RL ein Ereignis, das die Erbringung eines wesentlichen Dienstes erheblich stört oder stören könnte, einschließlich einer Beeinträchtigung der nationalen Systeme zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit.

Through the CER-D, the resilience[1], meaning the resistance, of critical entities against security incidents[2]

  1. According to Art 2 Z 2 CER-D, "resilience" refers to the ability of a critical entity to prevent, protect against, respond to, repel, limit the consequences of, absorb, manage, and recover from a security incident (cf. § 3 Z 2 RKEG-Draft).
  2. "Security incident" according to Art 2 Z 3 CER-D refers to an event that significantly disrupts or could disrupt the provision of an essential service, including an impairment of national systems for maintaining the rule of law.