Translations:Critical Entities‘ Resilience Directive (CER)/61/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RI Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „* '''prevent''' the occurrence of **security incidents** * ensure adequate '''physical protection of their premises and critical infrastructures''' (e.g., fences, barriers, environmental monitoring, detection devices, access control) * '''respond to''', '''repel''', and '''limit the consequences''' of **security incidents** (e.g., implementation of risk and crisis management procedures and protocols) * ensure '''restoration''' after security incidents (e.…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Juni 2025, 08:39 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Critical Entities‘ Resilience Directive (CER))
* das Auftreten von '''Sicherheitsvorfällen zu''' '''verhindern'''
* einen angemessenen '''physischen Schutz ihrer Räumlichkeiten und kritischen Infrastrukturen''' zu gewährleisten (zB Zäune, Sperren, Überwachung der Umgebung, Detektionsgeräte, Zugangskontrolle)
* auf '''Sicherheitsvorfälle zu reagieren''', sie '''abzuwehren''' und die Folgen solcher Vorfälle zu '''begrenzen''' (bspw Umsetzung von Risiko- und Krisenmanagementverfahren und -protokollen)
* nach Sicherheitsvorfällen die '''Wiederherstellung zu gewährleisten''' (zB Maßnahmen zur Aufrechterhalten des Betriebs; Ermittlung alternativer Lieferketten)
* ein angemessenes '''Sicherheitsmanagement hinsichtlich der Mitarbeitenden''' zu gewährleisten (bspw Festlegung von Kategorien von Personal, das kritische Funktionen wahrnimmt; Zugangsrechten; Zuverlässigkeitsprüfungen)
* das entsprechende Personal für diese Maßnahmen unter gebührender Berücksichtigung von Schulungen, Informationsmaterial und Übungen zu '''sensibilisieren'''
Die Kommission wird dabei '''Leitlinien''' erlassen, die diese Maßnahmen weiter konkretisieren (Art 13 Abs 5 CER-RL). Ebenso wird die Kommission Durchführungsrechtsakte erlassen, um die '''technischen und methodischen Spezifikationen''' für die Anwendung der Maßnahmen festzulegen (Art 13 Abs 6 CER-RL).
  • prevent the occurrence of **security incidents**
  • ensure adequate physical protection of their premises and critical infrastructures (e.g., fences, barriers, environmental monitoring, detection devices, access control)
  • respond to, repel, and limit the consequences of **security incidents** (e.g., implementation of risk and crisis management procedures and protocols)
  • ensure restoration after security incidents (e.g., measures to maintain operations; identification of alternative supply chains)
  • ensure appropriate security management regarding employees (e.g., defining categories of personnel performing critical functions; access rights; reliability checks)
  • raise awareness among relevant personnel for these measures, with due consideration for training, informational material, and exercises

The Commission will issue guidelines that further specify these measures (Art 13 para 5 CER-D). The Commission will also adopt implementing acts to establish the technical and methodological specifications for the application of the measures (Art 13 para 6 CER-D).