Translations:Critical Entities‘ Resilience Directive (CER)/124/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RI Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „* Supporting the Commission in assisting Member States in building their capacities regarding the resilience of critical entities * Analyzing strategies to identify best practices * Facilitating the exchange of best practices (identification of critical entities, cross-border/cross-sector dependencies, risks, security incidents) * Contributing to Union-level documents on resilience * Participating in the elaboration of guidelines on significant disruption…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Juni 2025, 09:28 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Critical Entities‘ Resilience Directive (CER))
* Unterstützung der Kommission bei der Unterstützung der MS beim Ausbau ihrer Kapazitäten in Hinblick auf die Resilienz kritischer Einrichtungen
* Analyse der Strategien zur Ermittlung bewährter Verfahren
* Erleichterung des Austauschs bewährter Verfahren (Ermittlung kritischer Einrichtungen, grenzüberschreitende/sektorübergreifende Abhängigkeiten, Risiken, Sicherheitsvorfälle)
* Mitwirkung an Dokumenten über die Resilienz auf Unionsebene
* Mitwirkung an der Ausarbeitung von Leitlinien über erhebliche Störungen (Art 7 Abs 3 CER-RL) und Resilienzmaßnahmen (Art 13 Abs 5 CER-RL) und delegierten Rechtsakten/Durchführungsrechtsakten
* Analyse von zusammenfassenden Berichten der zentralen Anlaufstellen (Art 9 Abs 3 CER-RL)
* Austausch von bewährten Verfahren in Bezug auf die Meldung von Sicherheitsvorfällen (Art 15 CER-RL)
* Erörterung der zusammenfassenden Berichte der Beratungsmission (Art 18 Abs 10 CER-RL)
* Austausch von Informationen und bewährten Verfahren (Innovation, Forschung und Entwicklung im Zusammenhang mit der Resilienz kritischer Einrichtungen)
* Informationsaustausch zu Fragen, die die Resilienz kritischer Einrichtungen betreffen, mit den entsprechenden Organen, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union
  • Supporting the Commission in assisting Member States in building their capacities regarding the resilience of critical entities
  • Analyzing strategies to identify best practices
  • Facilitating the exchange of best practices (identification of critical entities, cross-border/cross-sector dependencies, risks, security incidents)
  • Contributing to Union-level documents on resilience
  • Participating in the elaboration of guidelines on significant disruptions (Art 7(3) CER-RL) and resilience measures (Art 13(5) CER-RL) and delegated acts/implementing acts
  • Analyzing summary reports from single points of contact (Art 9(3) CER-RL)
  • Exchanging best practices concerning the reporting of security incidents (Art 15 CER-RL)
  • Discussing the summary reports of the advisory mission (Art 18(10) CER-RL)
  • Exchanging information and best practices (innovation, research, and development related to the resilience of critical entities)
  • Exchanging information on issues concerning the resilience of critical entities with the relevant Union institutions, bodies, offices, and agencies