Translations:Network and Information Security Directive (NIS2-RL)/125/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RI Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Neue Version von externer Quelle importiert
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Juni 2025, 10:32 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Network and Information Security Directive (NIS2-RL))
Das Unternehmen NisExperts AG ist ein Anbieter von IT-Diensten mit Sitz in der Steiermark, beschäftigt 66 Mitarbeitende und erzielt eine Jahresbilanzsumme von neun Millionen Euro. NisExperts AG betreibt mehrere Rechenzentren, in welchen die IT-Infrastruktur für mehrere österreichische Krankenhäuser und das Netzleitsystem eines wichtigen steirischen Netzbetreibers untergebracht ist. Freitagnachmittag um 16:00 Uhr registriert das Security Operations Center (SOC) von NisExperts AG eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Anfragen, die gegen die Firewalls eines Rechenzentrums gerichtet sind. Nach einer Analyse stellt sich heraus, dass es sich um eine DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service) handelt, die eine zentrale Plattform des Unternehmens ins Visier nimmt.

Das Unternehmen NisExperts AG ist ein Anbieter von IT-Diensten mit Sitz in der Steiermark, beschäftigt 66 Mitarbeitende und erzielt eine Jahresbilanzsumme von neun Millionen Euro. NisExperts AG betreibt mehrere Rechenzentren, in welchen die IT-Infrastruktur für mehrere österreichische Krankenhäuser und das Netzleitsystem eines wichtigen steirischen Netzbetreibers untergebracht ist. Freitagnachmittag um 16:00 Uhr registriert das Security Operations Center (SOC) von NisExperts AG eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Anfragen, die gegen die Firewalls eines Rechenzentrums gerichtet sind. Nach einer Analyse stellt sich heraus, dass es sich um eine DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service) handelt, die eine zentrale Plattform des Unternehmens ins Visier nimmt.