Translations:Network and Information Security Directive (NIS2-RL)/164/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RI Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „* **Risk assessment**: Both require identifying threats and vulnerabilities and implementing proportionate protection measures. * **Security measures**: Both mandate technical and organisational controls to protect data and systems. * **Documentation**: Both require thorough documentation of risk assessments and protective measures to demonstrate compliance during audits or incidents.“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Juni 2025, 11:53 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Network and Information Security Directive (NIS2-RL))
* Risikobewertung: Beide Regelungen verlangen eine risikobasierte Einschätzung und eine darauf basierende Umsetzung von Schutzmaßnahmen. Das Risikomanagement in beiden Fällen erfordert die Identifizierung potenzieller Bedrohungen und Schwachstellen sowie die Implementierung geeigneter Maßnahmen.
* Sicherheitsmaßnahmen: Technische und organisatorische Maßnahmen zur Minimierung von Risiken für IT-Systeme und Datenverarbeitung sind in beiden Regelwerken gefordert, insbesondere Maßnahmen zur Gewährleistung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit.
* Dokumentationspflichten: Sowohl die DSGVO als auch die NIS2-RL fordern eine umfassende Dokumentation der Sicherheitsmaßnahmen und Risikobewertungen, um im Falle von Prüfungen oder Vorfällen nachweisen zu können, dass die Anforderungen erfüllt wurden.
  • **Risk assessment**: Both require identifying threats and vulnerabilities and implementing proportionate protection measures.
  • **Security measures**: Both mandate technical and organisational controls to protect data and systems.
  • **Documentation**: Both require thorough documentation of risk assessments and protective measures to demonstrate compliance during audits or incidents.