Translations:Digital Operational Resilienec Act (DORA)/22/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RI Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Neue Version von externer Quelle importiert
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Juni 2025, 13:04 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Digital Operational Resilienec Act (DORA))
Nach dem DORA sind Finanzunternehmen verpflichtet, einen umfassenden internen '''Governance- und Kontrollrahmen''' für das Management von Informations- und Kommunikationstechnologie-Risiken (IKT-Risiken) zu etablieren. Dieser Rahmen muss regelmäßig überprüft und dokumentiert werden, wobei für Kleinstunternehmen lediglich eine regelmäßige Überprüfung ausreicht. Ziel ist es, IKT-Risiken wirksam zu begegnen. Die spezifischen Anforderungen an das IKT-Risikomanagement sind in Art 5 Abs 2 DORA festgelegt. Die Verantwortung für die Definition, Genehmigung und Überwachung des IKT-Risikomanagements liegt beim '''Leitungsorgan''' des jeweiligen Finanzunternehmens, das auch für die Umsetzung der Maßnahmen verantwortlich ist. Finanzunternehmen, die nicht als Kleinstunternehmen eingestuft sind, haben zusätzlich eine unabhängige Kontrollfunktion einzurichten, um die Überwachung und das Management von IKT-Risiken sicherzustellen.

Nach dem DORA sind Finanzunternehmen verpflichtet, einen umfassenden internen Governance- und Kontrollrahmen für das Management von Informations- und Kommunikationstechnologie-Risiken (IKT-Risiken) zu etablieren. Dieser Rahmen muss regelmäßig überprüft und dokumentiert werden, wobei für Kleinstunternehmen lediglich eine regelmäßige Überprüfung ausreicht. Ziel ist es, IKT-Risiken wirksam zu begegnen. Die spezifischen Anforderungen an das IKT-Risikomanagement sind in Art 5 Abs 2 DORA festgelegt. Die Verantwortung für die Definition, Genehmigung und Überwachung des IKT-Risikomanagements liegt beim Leitungsorgan des jeweiligen Finanzunternehmens, das auch für die Umsetzung der Maßnahmen verantwortlich ist. Finanzunternehmen, die nicht als Kleinstunternehmen eingestuft sind, haben zusätzlich eine unabhängige Kontrollfunktion einzurichten, um die Überwachung und das Management von IKT-Risiken sicherzustellen.