Translations:Critical Entities‘ Resilience Directive (CER)/61/de
Aus RI Wiki
				
				
				Zur Navigation springenZur Suche springen
				
				
- das Auftreten von Sicherheitsvorfällen zu verhindern
 - einen angemessenen physischen Schutz ihrer Räumlichkeiten und kritischen Infrastrukturen zu gewährleisten (zB Zäune, Sperren, Überwachung der Umgebung, Detektionsgeräte, Zugangskontrolle)
 - auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren, sie abzuwehren und die Folgen solcher Vorfälle zu begrenzen (bspw Umsetzung von Risiko- und Krisenmanagementverfahren und -protokollen)
 - nach Sicherheitsvorfällen die Wiederherstellung zu gewährleisten (zB Maßnahmen zur Aufrechterhalten des Betriebs; Ermittlung alternativer Lieferketten)
 - ein angemessenes Sicherheitsmanagement hinsichtlich der Mitarbeitenden zu gewährleisten (bspw Festlegung von Kategorien von Personal, das kritische Funktionen wahrnimmt; Zugangsrechten; Zuverlässigkeitsprüfungen)
 - das entsprechende Personal für diese Maßnahmen unter gebührender Berücksichtigung von Schulungen, Informationsmaterial und Übungen zu sensibilisieren
 
Die Kommission wird dabei Leitlinien erlassen, die diese Maßnahmen weiter konkretisieren (Art 13 Abs 5 CER-RL). Ebenso wird die Kommission Durchführungsrechtsakte erlassen, um die technischen und methodischen Spezifikationen für die Anwendung der Maßnahmen festzulegen (Art 13 Abs 6 CER-RL).